C-Tutorium an der FH Ingolstadt

Übersichtsseite für das C-Tutorium an der Hochschule Ingolstadt

Im Wintersemester 2007, meinem dritten Studiensemester an der Fachhochschule Ingolstadt (inzwischen „Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt“ oder kurz „Hochschule Ingolstadt“), habe ich mich dazu entschieden, ein Tutorium für die Vorlesung „Grundlagen der Programmierung“ für den Studiengang Elektro- und Informationstechnik zu halten. Dort wird die grundlegende Arbeit mit der Programmiersprache C gelehrt. Gerade bei Studenten mit wenig oder ganz ohne Programmiererfahrung ist es extrem schwer, ohne weitere Hilfsmittel eine Problemstellung in C zu lösen, wie es in der Prüfung gefordert wird. Obwohl man zu Hause eigentlich auch recht gut üben kann, wenn man Übungsaufgaben hat, ist es doch nötig, die Programmiersprache zu verstehen, da man ansonsten keinen Ansatz für die Lösung der Aufgaben findet.

Erklärungen zu Pointern

Ich habe in meinen ersten beiden Semestern kein Tutorium besucht (ein Tutorium ist nicht bei jedem Lernstil gleich hilfreich), dennoch kenne ich die größten Probleme, die in der Vorlesung auftreten: Der Stoff wird in der Vorlesung recht schnell durchgearbeitet, es bleibt (gerade nach der Umstellung des Studienplans von Diplom auf Bachelor) nur noch wenig Zeit für Wiederholung, Beispiele und Übungen. Da ich der Meinung bin, Übungen lassen sich am besten zu Hause durchführen, habe ich mich im Tutorium auf Wiederholung und Beispiele beschränkt, was jedoch auch Übungscharakter hatte.

Auch wenn man als Student nicht an einem Tutorium teilnimmt, so ist man doch froh, wenn man auf eine möglichst große Palette von Übungsaufgaben zugreifen kann. In den meisten Tutorien werden die Übungsaufgaben per E-Mail an die Teilnehmer verteilt, als Nichtteilnehmer ist es doch eher umständlich, sich in den Verteiler nachtragen zu lassen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, alle Aufgaben, Lösungen und Erklärungstexte komplett online zu stellen. Das ist insofern kein Problem, da die Inhalte komplett selbst erstellt sind. Für das Tutorium habe ich eine Subdomain eingerichtet, auf der ich dann auch die jeweiligen Tutoriumstermine und Themen ankündigen kann.

Übungsaufgaben für das Tutorium

Gegen Ende des Semesters wurde dann eine Probeklausur erstellt, um den „Erstis“ einen Vorgeschmack auf die doch recht anspruchsvolle Prüfung zu geben, und auch den Ablauf einer Prüfung zu erklären. Zu der Probeklausur gibt es auch Lösungen, mit deren Hilfe die Studenten die Klausur gleich korrigieren können.

In der Mitte des Wintersemesters 2008 habe ich mich (ziemlich spontan) dazu entschlossen, wieder ein Tutorium im gleichen Fach zu halten. Da sich bis zu diesem Zeitpunkt keine anderen Studenten gemeldet hatten, waren die Tutorien für beide Studiengruppen noch unbelegt. So wurde ich dann überredet, gleich beide Gruppen zu betreuen. Das zweite Tutoriumsjahr war wesentlich weniger anstrengend als das erste, da ich bereits einen groben Zeitplan hatte und schon Aufgaben aus dem ersten Jahr verfügbar waren. Einige Aufgaben und Erklärungen sind im Laufe des Jahres noch hinzugekommen, ansonsten wurde die Struktur beibehalten. Am Ende des Semesters habe ich die Probeklausur diesmal so eingeplant, dass ich die Arbeiten selbst korrigieren konnte – was ein gehöriger Aufwand war, den ich etwas weniger zeitintensiv eingeschätzt hatte. Dennoch ist eine mit Kommentaren korrigierte Probeklausur für einen Studenten weitaus hilfreicher als eine selbst korrigierte.

Für alle, die selbst überlegen, ein Tutorium oder eine Übung für C zu halten: Alle von mir erstellten Inhalte auf der Tutoriumsseite stehen unter einer CreativeCommons-Lizenz (cc-by-sa) und dürfen damit unter Namensnennung weiterverarbeitet (also verwendet und auch abgeändert) werden, wenn sie wieder unter der gleichen Lizenz weitergegeben werden. (Achtung, es gibt auf der BNF-Seite Auszüge aus alten Klausuren, die sind nicht von mir und stehen daher nicht unter cc-by-sa!) Sollte jemandem ein Fehler auffallen, wäre es nett, sich mit mir kurz in Verbindung zu setzen.

Alle Texte sind erstellt von Daniel J. Höpp und stehen unter der Creative Commons Attribution Share Alike Lizenz 3.0 (cc-by-sa)