Judoabteilung des ESV Ingolstadt

Seit Anfang März 1994 mache ich ohne Unterbrechung Judo im ESV Ingolstadt, hauptsächlich als Breitensport, um etwas für die Fitness zu tun. Das Breitensporttraining ist zweimal in der Woche, zunächst für Kinder und Jugend – wo ich schon seit einigen Jahren als Trainingsassistent mithelfe –, danach für die Erwachsenen. Zusätzlich gibt es in der Abteilung eine recht erfolgreiche Jugendmannschaft, die in Einzelmeisterschaften regelmäßig Spitzenpositionen in Bayern einnimmt. Im Breitensport zählt bei uns im Verein weniger der Wettkampfgedanke, sondern eher der besondere Charakter der Sportart, miteinander zu trainieren und Spaß dabei zu haben.

Anfang 2006 habe ich mich auf einer Abteilungssitzung dazu bereit erklärt, das Webangebot der Judoabteilung vom damaligen Webmaster zu übernehmen, da dieser aus beruflichen Gründen immer weniger Zeit hatte, die Site zu betreuen. Die Übernahme der Site sollte gleich mit einem Relaunch einhergehen, da die alte Site „wie gewachsen“ aufgebaut war.
Um anderen Mitgliedern der Abteilung zu ermöglichen, an der Homepage mitzuwirken, und um Vorgänge zu beschleunigen, habe ich für die Homepage eine Verwaltungsoberfläche geschrieben, die Inhaltsdaten über Textdateien abspeichert – auf dem damaligen Server war keine Datenbank vorhanden. Hier hat sich allerdings gezeigt, dass man im allgemeinen lieber eine Mail an den Webmaster schickt, als selbst direkt in die Site einzugreifen – dafür gibt es sicher vielfältige Gründe. Diese Tatsache hat dazu geführt, dass bei einem Review der Site dieses Backend komplett entfernt wurde und die Seiten somit direkt über das von mir entworfene Seitenstruktursystem laufen. Dadurch bleibt zwar die Arbeit wieder bei mir als „Admin“ hängen, allerdings kann ich die Änderungen viel einfacher übernehmen, da ich mich selbst nicht durch das Backend klicken muss, sondern die Daten direkt eingeben kann und mir somit viel Zeit mit Navigation spare – dieses direkte Einfügen kann man allerdings natürlich nur machen, wenn man sich mit dem System auskennt, zu leicht ist da was kaputtgemacht. Zudem muss man die Daten per FTP hochladen, was bei vielen Nutzern auch wieder ein „Risikofaktor“ ist.